9 Tipps für die Wahl des richtigen Business-Mobilfunkvertrags
Geschäftskonnektivität ist wichtig für die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Deshalb braucht Ihr Unternehmen bei zunehmender Nutzung mobiler Geräte genau den richtigen Tarif für mobile Konnektivität.
Mit einem gut angepassten Tarif bleibt Ihr Unternehmen weltweit in Verbindung und Ihre Mitarbeiter können von überall remote arbeiten. Ein solcher Tarif reduziert Ihre Gesamtkosten für Konnektivität, macht sie vorhersehbar und verhindert böse „Rechnungsschocks“. Und er minimiert Nichtverfügbarkeit und Belastungen der internen technischen Ressourcen.
Hier sind unsere Top-Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie gerade den richtigen Business-Mobilfunktarif suchen:
1) Business-Mobilfunktarife sind für Unternehmen gemacht
Klingt doch logisch? Nun, es ist erstaunlich, wie viele Unternehmen Geschäftsverträge auf dieselbe Art und Weise abschließen wie für ihre privaten Verträge.
Ganz allgemein gesprochen: Sobald Ihr Unternehmen mehr als nur eine Handvoll Mitarbeiter beschäftigt, sind Sie mit einem speziell auf Unternehmen zugeschnittenen Tarif besser bedient.
Apropos...
2) Die Mitarbeiteranzahl macht einen Unterschied
Nicht nur für die Entscheidung, ob sich für Ihr Unternehmen eher ein Geschäftsvertrag oder mehrere Einzelverträge eignen, macht Ihre Mitarbeiteranzahl einen Unterschied. Überlegen Sie also, bevor Sie sich festlegen:
- Wie viele Nutzer werden Sie haben?
- Brauchen Sie Firmenhandys? Können Sie sich diese leisten?
- Möchten Sie einen Tarif mit einem gemeinsamen Mobilfunk-Kontingent an Minuten, SMS und Datenvolumen für alle?
- Welches Maß an Service und Support werden Sie wahrscheinlich brauchen?
Der richtige Tarif für ein Unternehmen mit drei Mitarbeitern ist möglicherweise nicht der richtige Tarif für ein Unternehmen mit 3.000 Mitarbeitern.
3) Internationale Unternehmen brauchen eine Sonderbehandlung
Es gibt Tarife für Unternehmen mit Büros, Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden in verschiedenen Ländern – und wirklich über die ganze Welt verstreut. Vielleicht muss Ihr Tarif Europa abdecken, vielleicht brauchen Sie einen globalen Tarif für Konnektivität und Abdeckung, wo auch immer Sie arbeiten.
Andererseits aber sind internationale Tarife wahrscheinlich kostenmäßig nicht so wettbewerbsfähig wie Tarife für Unternehmen, die ihr gesamtes Business in nur einem Land betreiben.
4) Ihre Standorte sind einzigartig
Wenn Sie einen internationalen Tarif benötigen, sollten Sie nur die Länder und Regionen berücksichtigen, in denen Sie tatsächlich geschäftlich tätig sind.
Überlegen Sie also auch hier:
- In welchen Ländern befinden sich Ihre Büros?
- Beschäftigen Sie Mitarbeiter, die remote in anderen Gebieten arbeiten?
- Wo sind Ihre Lieferanten und Partner ansässig?
- Und wohin rufen Ihre Kunden nach Hause an?
Mit einem umfassenden Überblick über die notwendige Konnektivität und Abdeckung können geeignete Anbieter einen Tarif speziell auf Ihr Unternehmen zuschneiden. Dieser Tarif stellt sicher, dass Sie in Verbindung bleiben; er stärkt Ihre lokalen Beziehungen weltweit; und er hilft Ihnen, die Kontrolle über die Kosten zu behalten.
5) Passt ein gemeinsamer Business-Tarif zu Ihnen?
Auch wenn es logisch erscheinen mag: Es ist nicht immer der beste Ansatz, einen Tarif für einen Büroangestellten zu wählen, der nur für Notfälle ein Firmenhandy hat, und einen anderen Tarif für einen weltweit reisenden Customer Relationships Manager, der sich jede Woche in einem anderen Land aufhält.
Ein gemeinsam genutzter Tarif bündelt Reserven an Sprachminuten, SMS-Nachrichten und MB-Datenmengen im gesamten Unternehmen. Dieses Mobilfunk-Kontingent können dann alle Mitarbeiter je nach Bedarf nutzen. Unvorhergesehene Mobilfunknutzung wird viel besser aufgefangen, sodass die Auswirkungen von Spitzen- und Tiefstwerten eher gering ausfallen.
6) Kostenvorhersehbarkeit sollte ein Muss sein
Die Anbieter können Vorhersehbarkeit ermöglichen, indem sie beispielsweise gemeinsame Unternehmenstarife anbieten, konkurrenzfähige Tarife mit internationalen Netzwerken aushandeln oder in ihren Verträgen genügend Flexibilität zulassen, so dass eine unübliche Nutzung ausgeglichen wird.
Unabhängig davon, wie der Anbieter Vorhersehbarkeit gewährleistet, Ihr Unternehmen sollte nicht darauf verzichten. Dann werden Ihre Mitarbeiter ihre Geräte selbstverständlicher nutzen, wann immer sie gebraucht werden. Und Sie müssen nicht mehr in Angst vor einem „Rechnungsschock“ leben.
7) Virtuelle Netzbetreiber (MVNO) bieten nahtlose Konnektivität
Sie werden die Mobilfunknetzbetreiber (MNO) in Ihrem Land kennen, aber vielleicht sind Sie nicht so vertraut mit den MVNO – das sind Betreiber, die in jedem Land regionale Netze im Huckepack-Verfahren zusammenschließen, um nahtlose Konnektivitätstarife anzubieten.
Wenn Ihr Unternehmen weltweit tätig ist, kann ein solcher Tarife deutliche Vorteile bieten, unter anderem:
- Weitflächige Netzabdeckung
- Garantierte Konnektivität in mehreren Ländern
- Vermeidung von Roaming-Gebühren auf Reisen
- Zugang zu quasi Ortstarifen
- Ein Tarif. Ein Vertrag. Eine Rechnung. Für Ihr gesamtes Unternehmen.
8) eSIM-Technologie ist die Zukunft
eSIM (embedded SIM) ist der neueste Stand der SIM-Technologie.
Das sind einige der Vorteile:
- Mehrere Rufnummern auf einem einzigen Gerät: Rufen Sie einen Kontakt in einem anderen Land an, erscheint in seinem Display – trotz der räumlichen Entfernung – eine lokale Nummer. (In ähnlicher Weise zahlen Ihre Gesprächspartner nur Ortsgebühren, um Sie anzurufen).
- Aktivierung von Profilen aus der Ferne: Sie erhalten ganz einfach eine neue Nummer auf Ihrem Telefon oder ein persönliches Profil auf Ihrem Firmenhandy – ohne auf eine neue SIM-Karte warten zu müssen.
- Umschalten zwischen Netzwerken: Sie können zwischen verschiedenen Netzwerken wählen, um über Ländergrenzen hinweg in Verbindung zu bleiben oder wenn Netzwerke ausfallen.
- Nur noch ein Gerät für die Geschäftsreise: Sie müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Telefonen wechseln oder mehrere SIM-Karten zum Austauschen mitnehmen, wenn Sie auf Reisen gehen.
- Ein Vertrag für die gesamte globale Konnektivität: Mit nur einem Vertrag für die gesamte globale Konnektivität des Unternehmens wird die Verwaltung von Mobilfunkverträgen für Ihre IKT- und Telekommunikationsteams viel einfacher.
Suchen Sie nach einem Anbieter, der die eSIM-Technologie unterstützt, um diese Konnektivitäts- und Produktivitätsvorteile zu nutzen – und um die Gesamtkosten für die mobile Kommunikation in Ihrem Unternehmen zu senken.
9) An guten Support denken — bevor etwas schief geht
Wir alle kennen das: lange Wartezeiten beim telefonischen Kundenservice; immer wieder weiterverbunden werden, um eine Lösung zu finden; die Frustration, ohne Konnektivität allein gelassen zu werden.
Trotzdem wird effektiver Support nur selten bei der Wahl eines Anbieters oder eines Tarifes berücksichtigt.
Also: Fragen Sie immer auch nach Premium-Support.
Erwarten Sie einen persönlichen Kundenbetreuer, für einheitliches Vorgehen und um eine vertraute Stimme zu hören, falls etwas nicht funktioniert.
Anbieter in der engeren Wahl sollten garantieren, dass ihre Mitarbeiter darin geschult sind, Ihnen umgehend helfen zu können.
Und wählen Sie einen Vertrag mit einem Support-Service, auf den Sie sich verlassen können – wo immer Sie sind und wann immer Probleme auftreten.
Effektiver Support, rund um die Uhr, weltweit und in mehreren Sprachen verfügbar, verringert deutlich spürbar die Belastung der internen technischen Ressourcen Ihres Unternehmens – und wird die Konnektivität und Produktivität Ihrer Teams enorm verbessern.